Beschreibung Hob-Preis
Horst Brandstätter, dem Kinder in aller Welt das PLAYMOBIL-Spielmaterial verdanken, wäre am 27. Juni 2023 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass lobte die von ihm gegründete, gemeinnützige Stiftung Kinderförderung von Playmobil im Jahr 2023 erstmalig den Hob-Preis aus.
Die Themen dieses Preises greifen jeweils die Förderbereiche der Stiftung auf, also „Bildung und Erziehung“, „Kunst und Kultur“, „Schutz von Kindern und Jugendlichen“ sowie „Aktivität und Bewegung“.
Hob-Preis 2024/2025
Im Rahmen der Ausschreibung des Hob-Preises im Schuljahr 2024/2025 suchen wir Konzepte von Förder- und Regelschulen der Klassenstufen 1-4, die vor allem durch die Förderung der sozialen Kompetenzen „Empathie“, „Wertschätzung“ und „gegenseitiger Respekt“ das Schulklima nachhaltig verbessern. Wir möchten gerne von Ihnen wissen, welches Konzept Sie zur Entwicklung des Sozialen Miteinanders an Ihrer Schule umsetzen und nachhaltig etablieren. Uns interessiert auch, wie Sie das Konzept an andere Schulen bereits weitergeben oder zukünftig weitergeben möchten.
Hintergrund:
Das soziale Miteinander von Kindern und Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren verändert. Dies zeigt sich auch an Schulen. Schülerinnen und Schüler interagieren mehr und mehr über soziale Medien oder Messenger-Dienste, was sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die zwischenmenschlichen Beziehungen haben kann. Während einige Schulkinder diese Medien nutzen, um virtuelle Freundschaften aufzubauen und zu pflegen, kann es bei anderen zu Cybermobbing oder Isolation führen. Hinzu kommt, dass durch die COVID-19 Pandemie nicht nur der Unterricht, sondern auch die sozialen Interaktionen zwischen Schülern beeinträchtigt wurden. Abstandsregeln, Maskenpflicht und eingeschränkte Freizeitaktivitäten haben das Zusammenkommen und die Bildung von Freundschaften erschwert.
Viele Schulen versuchen, die sozialen Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler aktiv zu fördern. Sie setzen auf Maßnahmen und Projekte, die Teamarbeit, Kommunikation und Empathie stärken. Es gibt auch ein wachsendes Bewusstsein für Themen wie Mobbing und Inklusion.
In dieser schulischen Umgebung erwerben Kinder nicht nur akademische Fähigkeiten, sondern sie interagieren und erlernen soziale Kompetenzen wie gegenseitigen Respekt und Wertschätzung sowie Empathie, die für ihr späteres Leben unerlässlich sind. Konzepte zur Entwicklung des sozialen Miteinanders gerade bei Schulkindern in der Primarstufe 1 - 4 sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für ein harmonisches und respektvolles Zusammenleben bilden.
Solche Konzepte tragen dazu bei, ein positives Schulklima zu schaffen, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler sicher und wertgeschätzt fühlen. Ein respektvolles Miteinander reduziert Mobbing und Ausgrenzung, was wiederum die Lernatmosphäre verbessert.
Nicht zuletzt bereitet die Förderung des sozialen Miteinanders die Kinder auf die Herausforderungen des Lebens vor. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und sich in einer vielfältigen Gesellschaft zurechtzufinden. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für die schulische Laufbahn wichtig, sondern auch für das spätere Berufsleben und das soziale Engagement.