Projekte
Die Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL konzentriert sich insbesondere auf Projekte zur Förderung einer gesunden physischen, psychischen und seelischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im vorschulischen, schulischen und außerschulischen Bereich.
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht aller Projekte der Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL.
Klicken Sie auf die einzelnen Punkte um mehr Informationen zum jeweiligen Projekt zu erhalten.


Aktivschiffe

Arche Noah

Kooperationsprojekte

Lernbaumhaus
Aktivschiffe
Die Kinder vom Kindergarten Heilig-Geist in Nürnberg-Fischbach wussten es schon immer: "Wir leben in Fisch-Bach. Wo ein Bach ist, sind auch Fische. Und wo Fische sind, sind auch Schiffe". - Seit Dezember 2020 segelt das PLAYMOBIL-Piratenschiff vor ihrer Kita.
Auf den 2000 qm Garten des Kindergartens Rasselbande von Großostheim nahm ein PLAYMOBIL-Aktivschiff Fahrt auf: Im Juli 2020 durften 70 Kinder an Bord gehen.
Im Oktobver 2020 war es soweit: Mitten in der Südstadt von Fürth konnte ein riesßiges Aktivs-Schiff vor Anker gehen: Die Kindergarten- und Hortkinder von St. Paul konnten es kaum erwarten.
Wieder Gold für die Goldschlägerstadt Schwabach: Im Oktober 2020 wurde das neue PLAYMOBIL-Aktivschiff vor dem Altstadtkindergarten auf den Namen 'Goldschatz' getauft.
123 kleine Sonnenkäfer konnten es kaum erwarten: Vor den 8 Kita-Gruppen landete im Juli 2020 ein dreieinhalb Tonnen großer Brummer: das Playmobil-Aktivschiff.
Im Juni 2020 stand der Wind günstig für die Kneipp-Kita "Villa Tausendfuß" in Chemnitz: Ein riesiges Piratenschiff landete vor dem Haus und passt hervorragend zum Konzept der Einrichtung: die Prinzipien von Sebastian Kneipp, die eine gesunde und naturgemäße Lebensweise in den Mittelpunkt stellen.
Ankunft der dreieinhalb Tonnen - im April 2020 war die Flachsfarm in Bielefeld an der Reihe: Ein Schiff ist gekommen! Für die 86 Kita-Kinder und die Einrichtungsleitung ist das "wie ein Sechser im Lotto".
In der Stadtschule Alsfeld hat ein riesiges Piratenschiff angelegt – und 220 Schülerinnen und Schüler sind klar zum Entern. Das neue Aktivschiff ist ein einzigartiges Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, das die motorische Entwicklung von Kindern fördert und in Außenanlagen von Kindereinrichtungen für Bewegung, Spielspaß und jede Menge Abenteuer auf hoher See sorgt.
Auf dem Spielplatz der SyltKlinik in Wenningstedt-Braderup hat am 01.11.2019 ein riesiges Piratenschiff angelegt – und ist schon bald klar zum Entern. Das neue Aktivschiff ist ein einzigartiges Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, das die motorische Entwicklung von Kindern fördert und in Außenanlagen von Kindereinrichtungen für Bewegung, Spielspaß und jede Menge Abenteuer auf hoher See sorgt.
Am 05.08.2019, pünktlich um 11:00 Uhr, schwebte vom Himmel hoch ein riesiges Schiff in das Außengelände der kath. Kita St. Elisabeth in Mainz-Weisenau. Das dreieinhalb Tonnen schwere Piratenschiff der Stiftung Kinderförderung von Playmobil wurde bereits sehnlich erwartet. Die 65 Kinder, deren Eltern und die Erzieher/innen der Kita verbindet die Freude es nach über 3 Jahren endlich geschafft zu haben.
Am 24.06.2019 war es endlich so weit, im Kinderhaus St. Paulus hat ein riesiges Piratenschiff angelegt – und ist nun für die 140 Kinder klar zum Entern. Das integrative Kinderhaus betreut derzeit Kinder im Alter von einem Jahr bis zur 5. Klasse.
Der Jugendhilfeverbund „Blinkfeuer“ ist eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe mit unterschiedlichen ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangeboten zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und Familien. Aktuell werden über 70 Kinder und Jugendliche aus Tages- und Wohngruppen betreut. Darüber hinaus werden 20 Familien durch ambulante Hilfen versorgt und alleinerziehende Eltern mit Kindern begleitet.
In der Kindertagesstätte Zirndorf der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Rochus entstand 2009 das erste Aktivschiff der Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL. Übergeben von Horst Brandstätter, soll das zwölf Meter lange Schiff 135 Kinder im Alter von zweieinhalb bis elf Jahren zum Klettern, Balancieren und Springen einladen.
Der Kindergarten St. Jakobus in Würzburg wurde 1976 erbaut und betreut Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren in vier verschiedenen Betreuungsgruppen. Seit Oktober 2009 fördert das PLAMOBIL-Aktivschiff auch hier die Eigenaktivität der Kinder durch phantasievolle Bewegungselemente.
Über ein weiteres Aktivschiff der Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL im Raum Würzburg freuen sich seit 2010 die Kinder des Kinder- und Jugendhortes Grombühl.
Der 1970 eröffnete evangelische Kindergarten Regenbogen e.V. Nürnberg-Gebersdorf mit zwei Gruppen bietet Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren verschiedenste Lern- und Erlebnisbereiche, die die Kinder anleitet, kreativ und spielerisch tätig zu sein. Im Außenbereich können sich die rund 50 Kinder neben dem Steinhügel und der großen Trockenfläche seit 2012 auch auf dem Aktivschiff austoben, verstecken und klettern.
In der siebengruppigen Kindertagesstätte werden rund 140 Kinder von insgesamt 19 Personen betreut. Durch das 2011 übergebene Aktivschiff soll das Wohlbefinden der Kinder gestärkt und emotionale Kompetenzen gefördert werden. Des Weiteren bauen die Kinder mehr Selbstvertrauen durch Selbsterfahrung im Spiel auf.
Der katholische Kindergarten St. Elisabeth wurde bereits 1959 erbaut und seither laufend auf einem zeitgemäßen Stand gehalten. Die zwei Gruppenräume bieten für über 60 Kinder Platz, die von fünf pädagogischen Fachkräften betreut werden. Aufgenommen werden in der Regel Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung. Eine zum Garten hin offene Halle ermöglicht den Kindern bei jedem Wetter Aktivitäten an der frischen Luft. Die Spielmöglichkeiten im Garten wurden 2013 durch das Aktivschiff der Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL bereichert, auf dem sich die Kinder frei bewegen, austoben und verstecken können.
Drei Kindergartengruppen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, sowie eine Hortgrupe für Kinder im Alter von ca. sechs bis zehn Jahren sind Bestandteil der katholischen Kindertagesstätte St. Birgitta in Unterhaching bei München. In den Gruppen werden in der Regel bis zu 25 Kinder betreut, die seit 2016 das 12,5 Meter lange Aktivschiff der Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL entern und sich an den verschiedenen Kletter- und Spielelementen austoben können.
Als achtes Aktivschiff wurde am 21.Juli 2016 das Piratenschiff für die Markgrafenschule Bayreuth übergeben. Die Sprachheilschule ist ein Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Sprache, die förderbedürftige Kinder und Jugendliche ab drei Jahren betreut und ist mit ihrem besonderen Konzept die einzige voll ausgebaute 'Sprachheilschule' in ganz Bayern.
Die Einrichtung befindet sich am südlichen Stadtrand von Nürnberg, wodurch die Kinder die freie Natur ohne Lärm der Hauptverkehrsstraßen genießen können. Im Außenspielbereich können die Kinder rutschen, schaukeln, im Sand spielen, mit Kinderfahrzeugen fahren oder Ball spielen. Die zwei Kindergartengruppen bieten Platz für maximal 50 Kinder im Vorschulalter und für ca. zehn Schulkinder in einer Hortgrupe.
Seit Juli 2017 befindet sich das Aktivschiff für den katholischen Kindergarten St. Raphael in Hemau. Dort werden seit 1896 Kinder unterschiedlichen Alters betreut.
Die Katholische Kindertagesstätte St. Jakobus Lindenholzhausen bietet in vier Kita-Gruppen und zwei Krippengruppen die Möglichkeit Kinder im Alter von 1-6 Jahren zu betreuen.
Seit dem 15. Juni 2018 sorgt ein einzigartiges Aktivschiff im PLAYMOBIL-Design für Bewegung, Spielspaß und jede Menge Abenteuer in der Kindertagesstätte St. Kilian in Frankfurt-Sindlingen.
Im Rahmen des Schulfestes übernahmen rund 650 Kinder das Steuer des Aktivschiffs - begleitet mit einem bunten Rahmenprogramm.
Die Kindertagesstätte 'Anne Frank' in Sondershausen betreut rund 100 Kinder in sechs Gruppen mit pädagogischen Schwerpunkten auf sprachliche und schriftsprachliche Bildung, musikalische und motorische Bildung sowie naturwissenschaftliche Bildung.
Die Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. 'Kindertages- und Horteinrichtung Am Weichpfuhl' in Luckenwalde betreut rund 300 Kinder, davon rund 160 Hortkinder und erhielt im September 2017 ihr einzigartiges Aktivschiff der Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL.
Rund 120 Schüler der Ludwig-Achim-von-Arnim-Grundschule in Werbig freuen sich seit Oktober 2017 über das Aktivschiff, ein einzigartiges Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL.
Zur Einweihung der neuen Kindertagesstätte der Kirchengemeinde St. Stephanus wurde hier ein neues Aktivschiff im September 2018 getauft. Das Schiff mit dem Namen 'Wildes Seemonster' bietet künftig Spielmöglichkeiten für vier Gruppen mit insgesamt 100 Kindern.
Im September 2018 strandete hier für die Kinder des Kindergartens St. Barbara in Iphofen ein neues Aktivschiff. Nach Erweiterung der Einrichtung mit einem zweiten Bau kann die Stadt nun den rasant gestiegenen Bedarf decken und verfügt über weitere 53 Kinderkrippen- und Kindergartenplätze.
181 Kinder in Berlin-Lichtenberg enterten im November 2018 das neue Aktivschiff der Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL. Die Kindertagesstätte betreut Kinder aus etwa 15 verschiedenen Nationen im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt.
An der gemeinnützigen Familienferienstätte des Kolping-Familienferienwerks Regensburg strandete im Mai 2019 ein riesiges Piratenschiff für die jüngsten Gäste, die dort mit ihren Eltern zur Erholung und zum Auftanken anreisen. 2018 verbrachten rund 12.400 Kinder mit ihren Familien ihren Urlaub in der Familienferienstätte.
Lernbaumhaus
Im Rahmen eines Schulfestes übernahmen rund 400 Kinder das erste Lernbaumhaus der Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL.
Aktiv-Arche
Die Lage der Arche ist ideal: Auf einem 9.500m² großen parkähnlichen Gelände in unmittelbarer Nähe des Senftenberger Sees können Tiere und Kinder seit November 2020 die PLAYMOBIL-Arche stürmen.
Katzen, Giraffen, Zebras und Ferkel als zusätzliche Spieltiere für die Kita-Kinder waren schon anwesend, als am 18. Mai 2020 die Arche der Stiftung Kinderförderung von Playmobil in ihre Mitte geliefert wurde. Jetzt kann der Spiel- und Bewegungsspaß beginnen!
Per Tieflader wurde die 2 Tonnen schwere Aktiv-Arche aus Holz und GFK angeliefert und am 23. März 2020 per Kran auf das neu gestaltete Außengelände des Haus für Kinder in Pinzberg gehoben. Die 120 Kinder aus den sechs Gruppen können jetzt zur See fahren.
Im Oktober 2019 wurde die mittlerweile fünfte Aktiv-Arche im PLAYMOBIL-Stil an die Kita St. Felizitas in Münsterschwarzach übergeben. Die Krippenkinder der Einrichtung freuen sich über ihr neues Spielgerät.
Kinderkrippe St. Johannes Oberasbach
Seit 13. Januar 2018 befindet sich hier Deutschlands erste Aktiv-Arche im PLAYMOBIL-Design. Die Arche ist ganz auf den Bedarf der Kleinsten ausgelegt und bietet damit auch für „Krabbelkinder“ zahlreiche Möglichkeiten sich auszutoben.
Mit großer Neugier verfolgten die Kinder der Kinderkrippe Regenbogen die Vorbereitungs- und Umbauarbeiten der zweiten Aktiv-Arche der Stiftung Kinderförderung von Playmobil. Nach dem ersten Prototyp in Oberasbach ist dies die erste Arche aus typischem PLAYMOBIL-Material.
In der KiTa St. Johannes der Täufer begegnen sich 121 Kinder in 6 altersgemischten Gruppen, wobei auch Kinder mit besonderem Förderbedarf integrativ betreut werden. 2019 erhielt die Kindertagesstätte die dritte Aktiv-Arche der Stiftung Kinderförderung von Playmobil.
Für jede Menge Spielspaß, Bewegung und Abenteuer auf hoher See sorgt die neue PLAYMOBIL-Arche, die speziell für Krippenkinder konzipiert und gebaut wurde. Die Einrichtung bietet Kindern mit unterschiedlichsten Hintergründen eine Umgebung zum Spielen, Ausprobieren und Forschen. Für die 61 Kinder der Einrichtung wird das pädagogische Konzept mit diesem ganz besonderen Spielgerät perfekt ergänzt.
Kooperationsprojekte
In der GemüseAckerdemie bauen Kinder und Jugendliche ihr eigenes Gemüse an und entwickeln darüber mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Ziel ist es, sie für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern. Als exklusiver Hauptpartner ermöglicht die Stiftung Kinderförderung von Playmobil die bundesweite Verbreitung und Weiterentwicklung des Bildungsprogramms speziell für Kitas und Kindergärten.
Seit dem Jahr 2003 bietet die Deutsche Kinderkrebsstiftung erkrankten Kindern die Möglichkeit sich im sogenannten „Waldpiraten-Camp“ von ihrer kräftezehrenden Krebstherapie zu erholen. Am Rande des Heidelberger Stadtwaldes dürfen betroffene Kinder in den regelmäßig stattfindenden Camps unbeschwerte Tage verbringen.
Bei Teoleo-Mobil, das in Zusammenarbeit mit der Initiative für frühe Bildung entwickelt wurde, können Kinder gemeinsam mit ihren Familien verschiedene Spiel-, Bastel- und Experimentiermöglichkeiten entdecken. Die Kurse werden bereits seit Beginn des Jahres in verschiedenen Stadtteilen Hamburgs sowie jetzt auch in Nürnberg angeboten und erfolgreich durchgeführt.
Zur Projektwebseite
Zur Projektwebseite
Der Löwenladen ist seit 01.06.2019 in Nürnberg-Langwasser wiedereröffnet. Er ist ein sozialer Treffpunkt und Wohlfühlort für Kinder von 0 bis 6 Jahren mit ihren Familien. Es gibt täglich ein buntes Mitmach-Programm zum Spielen, Lesen, Lernen und Lachen, um die Familien in sozial benachteiligten Lebenslagen zu unterstützen und zu vernetzen.
Zur Projektwebseite
Zur Projektwebseite